Mevoya logo

Frankfurter Apfelweinfestival 2023

Die Veranstaltung beginnt am

11. August 2023

 - 

Die Veranstaltung endet am

20. August 2023

Der Apfelwein ist so beliebt und mit Frankfurt und der Region verbunden, dass er sein eigenes Fest hat: Das jährliche Apfelweinfest ist ein traditionelles Fest, das Mitte August im Herzen der Frankfurter Innenstadt stattfindet.

Bei diesem Fest, zu dem auch ein exzellentes Bühnenprogramm gehört, kommen Menschen aus nah und fern zusammen, um das Lieblingsgetränk der Einheimischen zu feiern. Genießen Sie Apfelwein pur oder als trendige Mischgetränke und Apfelwein-Cocktails.

Hier sind die Schritte zur Planung Ihrer Reise

1. Besuchen Sie die offizielle Website und überprüfen Sie die Verfügbarkeit der Veranstaltung, die Preise und die Bestimmungen

2. Im Folgenden finden Sie Unterkünfte in Frankfurt am Main die während der Veranstaltung zur Verfügung stehen. ⤵︎

Wie kann man mit Hilfe der Karte die besten Angebote für Hotelzimmer finden?

2.1. Wählen Sie das beste Hotelzimmer.

2.2. Die Suche wird für einen Gast und die gesamte Dauer der Veranstaltung durchgeführt. Klicken Sie auf die Schaltflächen 'Filter', 'Gäste' und 'Termine', um die Suche zu ändern.

🏨 Wenn Sie auf den Button 'Filter' klicken, können Sie feststellen, ob Sie nach Hotels oder Ferienwohnungen suchen. Filtern Sie die Ergebnisse nach Sternen, Bewertungen und Budget.

👨‍👩‍👧‍👦 Wenn Sie auf den Button 'Gäste' klicken, können Sie die Anzahl der Gäste (Erwachsene und Kinder) und die Anzahl der Zimmer, die Sie buchen möchten, angeben.

📆 Sie können auch das Datum Ihres Aufenthalts ändern.

2.3. Sparen Sie mehr Geld! Einige Hotelzimmer werden von mehreren Hotelbuchungsportalen angeboten. Sie sehen sie in den Details des Hotelzimmers, wenn Sie die Maus über das Zimmerangebot halten. Ob Booking.com, Expedia, Trivago, Opodo oder andere Anbieter, wählen Sie den besten Preisanbieter für das Zimmer im gewählten Zeitraum aus.

2.4. Wenn in der Nähe des Veranstaltungsortes keine Hotelzimmer verfügbar sind, können Sie herauszoomen oder nach Stadtnamen suchen. Wenn Sie ein bestimmtes Hotel im Auge haben, können Sie sogar nach dem bestimmten Hotelnamen suchen.

2.5. Bonus-Tipp: Suchen Sie nach Entdeckungen. Vielleicht finden Sie tolle Touren und Aktivitäten!

2.6. Pro-Tipp: Die Karte der Erlebnisse kann Ihnen helfen, die Hotels mit der besten Lage in der Umgebung zu finden.

3. Prüfen Sie die Anreisemöglichkeiten zum Veranstaltungsort

4. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie alle Tickets kaufen

Apfelwein - Frankfurts berühmtes Getränk

Apfelwein - Frankfurts berühmtes Getränk

Frankfurts traditioneller Apfelwein ist seit über 250 Jahren mit der Stadt am Main verbunden. Seine Geschichte reicht aber noch viel weiter zurück. Wann der Apfelwein erfunden wurde, lässt sich zwar nicht genau sagen, fest steht aber, dass er bereits zur Zeit Karls des Großen, also vor über 1.200 Jahren, ein gängiges Getränk war.

Der Frankfurter Apfelwein (im lokalen Dialekt auch ebbelwei, äbbelwoi, äppler oder stöffche genannt) gilt als anregendes, alkoholarmes Getränk, das nicht müde macht, sondern sich positiv auf Kreislauf und Nervensystem auswirkt. Viele renommierte Frankfurter Ärzte haben ihren Patienten die Vorzüge des Apfelweintrinkens empfohlen! Aus medizinischer Sicht wird dem Getränk nachgesagt, dass es die Gefäßerweiterung anregt, die Durchblutung des Gehirns steigert und den Alterungsprozess verzögert.

Heute gilt Sachsenhausen als die Hochburg des Apfelweinkonsums in Frankfurt, aber auch in der Innenstadt und in den Vororten wird er gerne getrunken.

Bembel

Bembel

Traditionell wird der Apfelwein in einem blaugrauen Geschirrkrug, dem sogenannten Bembel*, ausgeschenkt. Getrunken wird der Apfelwein dann aus einem leicht gerippten Glas, der Gerippte. Ein echter Apfelweintrinker trinkt Apfelwein pur und wird nur in Ausnahmefällen eine Schorle konsumieren. Eine Süßgespritzte, bei der der Apfelwein mit Limonade vermischt wird, ist für Apfelwein-Kenner völlig inakzeptabel. In den kälteren Monaten ist der Apfelwein auch ein beliebtes Heißgetränk, oft mit Gewürzen verfeinert. Im Sommer hingegen werden dem Apfelwein oft Erdbeeren beigefügt, um eine Art Apfelweinbowle zu kreieren.

Im Oktober wird der Apfelwein gekeltert, wodurch es mehrere saisonale Varianten des Getränks gibt. Der frisch gepresste, trübe, herbstliche Apfelsaft, der Süßer, enthält keinen Alkohol. Im Fass vergärt er schnell und kann bald als Rauscher ausgeschenkt werden. Viele halten dieses Getränk für ein hervorragendes natürliches Abführmittel. Bleibt der Rauscher unangetastet und gärt den ganzen Herbst über im Fass, erreicht er seine volle Stärke und wird zu einem richtigen Apfelwein. Dieses alkoholische Stöffche* (oder "Zeug") kann einem leicht zu Kopf steigen! Bekannt als Heller, wird dieser Apfelwein um Weihnachten herum serviert. Lässt man ihn noch länger im Fass gären, reift er zu einem "Alten", einem gereiften Apfelwein.

Die Qualität dieses eher aromatischen Getränks wird allein durch den Geschmack bestimmt. Viele erfahrene Apfelwinzer wissen, dass sie ihre Stöffche aus genau der richtigen Mischung von süßen und sauren Apfelsorten keltern. Meist greifen sie dabei auf traditionelle Sorten wie den Speierling zurück, der ein fester, kleiner Apfel ist, der sich nicht zum Essen eignet.

Zum Stöffche passt am besten ein saftiges Rippchen mit Sauerkraut, eingelegter Speck oder Schweinerippchen, Kartoffeln mit Kräuterbutter und natürlich Handkäs mit Musik, ein Gericht, das aus aromatischem Käse besteht, der in Apfelwein geschmort und mit Zwiebeln serviert wird.

Erfahren Sie mehr über die Frankfurter Apfelweinfestival

* Als Amazon-Partner verdient mevoya.de bei an qualifizierten Verkäufen. Die preise sind unverändert

Andere Veranstaltungen für Sie