16. September 2023
-
17. September 2023
Waren Sie schon einmal in Graz? Eine berühmte österreichische Stadt mit Weltkulturerbe, einem mittelalterlichen Zentrum, engen Gassen und schönen Plätzen.
Damit ist Graz prädestiniert zur Pflege von Traditionen, wie Volksmusik, Volkstanz und die dazugehörige Tracht. Die Steiermark feiert sich selbst mit Ausstellern, Akteuren, Volkskulturellen Verbänden, Tanzlmusigruppen und über 3.000 Besuchern.
Die Grazer Gassen und Plätze verwandeln sich am Sonntag in einen Marktplatz mit buntem Treiben.
Handwerkskunst, erlesene Köstlichkeiten, Volkskulturelle Verbände, Tanzlmusigruppen.
Gelebte Tradition ist in jedem Winkel des Stadtzentrums spür- und erlebbar! Sie zieht die Besucher regelrecht in ihren Bann.
Die Größe der bisherigen Veranstaltungen zeigt, dass Sie sich nicht langweilen würden: 8 Bühnen, 7 Tanzböden, 250 Aussteller, über 3.500 Akteure, 12 Volkskulturelle Verbände, 14 Tanzlmusigruppen!
Graz ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen:
Der Flughafen liegt etwas außerhalb des Zentrums. Die S5 oder der Bus bringen die Besucher in ca. 30 Minuten zum Jakominiplatz.
Der Hauptbahnhof liegt ca. 10 Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Am einfachsten gelangt man ins Zentrum (Jakominiplatz) mit der Straßenbahn. Alternativ kann man Grazer Flair schon aufnehmen, indem man vom Hauptbahnhof zu Fuß am Kunsthaus vorbei über die Mur durch die Gassen zum Hauptplatz schlendert.
Ohnehin die besten Fortbewegungsmittel während des Aufsteirerns sind Straßenbahn, Bus und die eigenen Füße. Der Jakominiplatz ist der ideale Ausgangspunkt, um sich durch die zentralen Gassen, zu den zahlreichen Bühnen und Tanzböden, treiben zu lassen. Direkt am Opernring und der Herrengasse gelegen, geht es immer der Nase nach. Steirische Düfte und die Atmosphäre aufnehmend, arbeitet man sich vor zum Hauptplatz.
Graz ist so viel mehr. Sie können ein paar Tage für kulturelle und kulinarische Ausflüge in der Stadt einplanen.
1. Besuchen Sie die offizielle Website und überprüfen Sie die Verfügbarkeit der Veranstaltung, die Preise und die Bestimmungen
2. Im Folgenden finden Sie Unterkünfte in Graz die während der Veranstaltung zur Verfügung stehen. ⤵︎
2.1. Wählen Sie das beste Hotelzimmer.
2.2. Die Suche wird für einen Gast und die gesamte Dauer der Veranstaltung durchgeführt. Klicken Sie auf die Schaltflächen 'Filter', 'Gäste' und 'Termine', um die Suche zu ändern.
🏨 Wenn Sie auf den Button 'Filter' klicken, können Sie feststellen, ob Sie nach Hotels oder Ferienwohnungen suchen. Filtern Sie die Ergebnisse nach Sternen, Bewertungen und Budget.
👨👩👧👦 Wenn Sie auf den Button 'Gäste' klicken, können Sie die Anzahl der Gäste (Erwachsene und Kinder) und die Anzahl der Zimmer, die Sie buchen möchten, angeben.
📆 Sie können auch das Datum Ihres Aufenthalts ändern.
2.3. Sparen Sie mehr Geld! Einige Hotelzimmer werden von mehreren Hotelbuchungsportalen angeboten. Sie sehen sie in den Details des Hotelzimmers, wenn Sie die Maus über das Zimmerangebot halten. Ob Booking.com, Expedia, Trivago, Opodo oder andere Anbieter, wählen Sie den besten Preisanbieter für das Zimmer im gewählten Zeitraum aus.
2.4. Wenn in der Nähe des Veranstaltungsortes keine Hotelzimmer verfügbar sind, können Sie herauszoomen oder nach Stadtnamen suchen. Wenn Sie ein bestimmtes Hotel im Auge haben, können Sie sogar nach dem bestimmten Hotelnamen suchen.
2.5. Bonus-Tipp: Suchen Sie nach Entdeckungen. Vielleicht finden Sie tolle Touren und Aktivitäten!
2.6. Pro-Tipp: Die Karte der Erlebnisse kann Ihnen helfen, die Hotels mit der besten Lage in der Umgebung zu finden.
3. Prüfen Sie die Anreisemöglichkeiten zum Veranstaltungsort
4. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie alle Tickets kaufen
Graz ist die Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Steiermark und nach Wien die zweitgrößte Stadt Österreichs. Ihr historisches Zentrum (Altstadt) ist eines der am besten erhaltenen Stadtzentren in Mitteleuropa.
Die steirische Landeshauptstadt Graz, deren Wurzeln bis in die Römerzeit zurückreichen, liegt auf beiden Seiten der Mur. Graz ist bekannt für seine markanten Gebäude und Architektur.
Im Jahr 1999 wurde das historische Zentrum der Stadt in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen und im Jahr 2010 wurde die Bezeichnung um das Schloss Eggenberg am westlichen Rand der Stadt erweitert. Graz wurde 2003 zur Kulturhauptstadt Europas ernannt und wurde 2008 zur Stadt der kulinarischen Genüsse.
Erfahren Sie mehr über die Aufsteirern in Graz