15. Februar 2024
-
25. Februar 2024
Die Berlinale ist das glamouröseste Ereignis der Stadt. Die schwärzlichen Kleiderfarben* überwiegen meist, ja! es ist Berlin. Mit mehr als 400 gezeigten Filmen zieht sie sowohl die Elite der Filmbranche als auch das größte Publikum aller Filmfestivals der Welt an.
Das Programm der Berlinale umfasst rund 400 öffentlich zugängliche Filme verschiedener Genres und Formate, von denen die überwiegende Mehrheit Welt- oder Europapremieren sind.
Es ist in verschiedene Sektionen unterteilt, die jeweils ein eigenes Profil haben: Internationale Großproduktionen im Wettbewerb, Independent- und Arthouse-Produktionen im Panorama, Filme für ein junges Publikum in der Kategorie Generation, die spannendsten deutschen Kinoproduktionen in der Perspektive Deutsches Kino, ein vertiefter Blick auf Filme aus fernen Ländern und experimentelle Formen im Forum und eine Auseinandersetzung mit verschiedenen anderen filmischen Möglichkeiten in den Berlinale Shorts.
Abgerundet wird das Programm durch eine thematische Retrospektive und eine Hommage, die sich mit dem Lebenswerk einer großen Filmpersönlichkeit beschäftigt. Beide Kategorien, die vom Filmmuseum Berlin kuratiert werden, zielen darauf ab, das zeitgenössische Kino in einen historischen Kontext zu stellen.
Cannes ist schicker. Und Venedig wärmer. Doch die Berlinale gehört trotzdem seit ihrer Gründung 1951 neben Cannes und Venedig zu den führenden Filmfestivals der Welt. Sie gilt als "Arbeitsfestival“, obwohl Stars auch in Berlin gern gesehen sind. Zu West-Berliner Zeiten hatte der Ost-West-Dialog stets absolute Priorität. Etliche Klassiker der Filmkunst sind unter den Gewinnern des "Goldenen Bären“ „ auch US-Kultfilme wie "Smoke“ von Wayne Wang (1995) und "Dead Man Walking“ von Tim Robbins (1996) liefen zuerst auf der Berlinale. Für Cineasten meist interessanter als der Wettbewerb selbst ist die zweite Sektion des Festivals, das Internationale Forum des jungen Films, das es seit 1971 gibt."
Erfahren Sie mehr über die Berlinale - Internationale Filmfestspiele Berlin
1. Besuchen Sie die offizielle Website und überprüfen Sie die Verfügbarkeit der Veranstaltung, die Preise und die Regelungen
2. Suchen Sie Unterkünfte in Berlin die während der Veranstaltung zur Verfügung stehen. ⤵︎
2.1. Wählen Sie das beste Hotelzimmer.
2.2. Die Suche wird für einen Gast und die gesamte Dauer der Veranstaltung durchgeführt. Klicken Sie auf die Schaltflächen 'Filter', 'Gäste' und 'Termine', um die Suche zu ändern.
🏨 Wenn Sie auf den Button 'Filter' klicken, können Sie feststellen, ob Sie nach Hotels oder Ferienwohnungen suchen. Filtern Sie die Ergebnisse nach Sternen, Bewertungen und Budget.
👨👩👧👦 Wenn Sie auf den Button 'Gäste' klicken, können Sie die Anzahl der Gäste (Erwachsene und Kinder) und die Anzahl der Zimmer, die Sie buchen möchten, angeben.
📆 Sie können auch das Datum Ihres Aufenthalts ändern.
2.3. Sparen Sie mehr Geld! Einige Hotelzimmer werden von mehreren Hotelbuchungsportalen angeboten. Sie sehen sie in den Details des Hotelzimmers, wenn Sie die Maus über das Zimmerangebot halten. Ob Booking.com, Expedia, Trivago, Opodo oder andere Anbieter, wählen Sie den besten Preisanbieter für das Zimmer im gewählten Zeitraum aus.
2.4. Wenn in der Nähe des Veranstaltungsortes keine Hotelzimmer verfügbar sind, können Sie herauszoomen oder nach Stadtnamen suchen. Wenn Sie ein bestimmtes Hotel im Auge haben, können Sie sogar nach dem bestimmten Hotelnamen suchen.
2.5. Bonus-Tipp: Suchen Sie nach Entdeckungen. Vielleicht finden Sie tolle Touren und Aktivitäten!
2.6. Pro-Tipp: Die Karte der Erlebnisse kann Ihnen helfen, die Hotels mit der besten Lage in der Umgebung zu finden.
3. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie alle Tickets kaufen
* Als Amazon-Partner verdient mevoya.de bei an qualifizierten Verkäufen. Die preise sind unverändert